Barrierefreiheit ist kein Zusatz – sie ist Pflicht. Und sie ist ein Gewinn für alle: für Ihre Nutzer, Ihr Unternehmen und nicht zuletzt Ihr Google-Ranking.
Ich prüfe Ihre Contao-Website auf Barrierefreiheit, erkläre technische und inhaltliche Hürden – und zeige, wie Sie diese pragmatisch beheben können. Dabei orientiere ich mich an den geltenden Standards (WCAG 2.1 / BITV) und den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab Juni 2025 auch viele private Anbieter betrifft.
Als Entwickler mit Fokus auf Struktur, Klartext und technische Umsetzbarkeit begleite ich Sie dabei – Schritt für Schritt.
Von der Prüfung bis zur konkreten Umsetzung – Sie erhalten nicht nur PDFs, sondern Ergebnisse
Ich biete Ihnen keine Standardlösung von der Stange, sondern eine technische Begleitung, die zu Ihrer Website, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Aufwand passt. Vom ersten Check bis zur konkreten Umsetzung bin ich Ihr direkter Ansprechpartner.
z. B. Kontraste, Lesbarkeit, Fokusführung, Struktur & Responsivität
inkl. Prüfbericht, Risikoanalyse & Kategorisierung der Mängel.
z. B. ARIA-Rollen, Alternativtexte, Tastaturnavigation, Formularlogik.
inkl. realistischem Fahrplan zur schrittweisen Umsetzung.
Ich übernehme auf Wunsch auch die Anpassungen.
z. B. für öffentliche Auftraggeber, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Warum Barrierefreiheit relevant ist – auch für Ihr Unternehmen
Barrierefreiheit ist keine Frage des guten Willens – sondern eine strategische Entscheidung.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – was Sie wissen müssen
Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Websites, Online-Shops und digitale Services barrierefrei nutzbar sein – auch im privaten Sektor. Grundlage ist das BFSG, das EU-Richtlinien in deutsches Recht überträgt.
Wer ist betroffen?
- Betreiber von Websites mit Verkaufsfunktion (z. B. Shops, Buchungssysteme)
- Dienstleister mit digitalen Angeboten für Endkunden
- Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitenden oder über 2 Mio. € Jahresumsatz
- Behörden, Bildungseinrichtungen sowie private Unternehmen in verschiedenen Branchen
Ich erkläre Ihnen, was das konkret für Ihre Website bedeutet – verständlich, ohne juristische Fachsprache.
Pragmatisch. Verständlich. Entwicklergeführt.
Barrierefreiheit muss nicht teuer oder kompliziert sein – aber sie muss ernst genommen werden.
Ich unterstütze Sie dabei, das Thema sinnvoll in Ihre Website zu integrieren. Nicht mit 80-seitigen Reports, sondern mit konkreten Handlungsempfehlungen, sauberer Umsetzung und dem technischen Verständnis, das es dafür braucht.

FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Barrierefreiheit.
Nein – aber viele sind es bald gesetzlich verpflichtet. Auch ohne Pflicht lohnt es sich in Sachen UX, SEO & Vertrauen.
Das hängt stark vom Ist-Zustand ab. Kleine Maßnahmen sind oft schnell umgesetzt – größere Eingriffe plane ich mit Ihnen realistisch.
Ich berate dazu und liefere Empfehlungen für Layout, Export & Nachbearbeitung – optional auch durch Partner.
Ein erster Schnellcheck liegt bei 399,– €, ein vollständiger Audit mit Maßnahmenplan ab 899,– €. Umsetzung nach Aufwand.